• Links Oktober 25

    Das ganze Bohei um die Umbenennung von Bürgergeld auf Grundsicherung, das Einschlagen auf die Ärmsten und Schwächsten, die Diffamierung von Hilfbedürftigen als arbeitsfaul – für Einsparungen von voraussichtilich noch nicht einmal 100 Mio. Euro, wie tagesschau.de berichtet? Der Haushalt sollte doch um mehrere Milliarden entlastet werden. Das macht im Vergleich mit den finanziellen Bundeseinbußen durch…

    Links Oktober 25

  • eins a.m.

    Ankündigungen sind getätigt worden. Die Veranstaltung steht im Kalender. Bald ist es ein Uhr nachts – oder 01:00 a.m., wie der Ami sagt. Die halbe Südstadt weiß Bescheid. Sogar seit Ewigkeiten mal wieder auf IG und FB gepostet. Aus der Nummer komme ich wohl nicht mehr raus. Es wird eine performative Lesung zu Begriffen der…

    eins a.m.

  • We want your soul

    Wie viel Zeit kannst oder möchtest Du für Kritik an KI erübrigen? a) 12min 13sec b) 51min 51sec c) 29min 04sec d) 7min 38sec Schon auffällig, daß 3 von 4 für ihre Kritik an KI-generiertem Slop selbst auf ebensolche Inhalte zurückgreifen in der Form, daß sie nicht nur von anderen gepromptete Videos zeigen, sondern “eigenen”…


  • nope

    Ich habe einen kleinen Reminder gebastelt: Einfach, weil man es nicht oft genug sagen kann.

    nope

  • Kopfhörer vs. Bauchhörer

    Die Frau sagt, ich sehe aus. Die Frau fragt, wie ich aussähe. Denkt, wie ich auszusehen habe.

    Kopfhörer vs. Bauchhörer

  • Kann und weg

    Die zeitgenössischen Kunstzerstörer:innen operieren im Modus der Simulation. Es geht darum, den Symbolwert einer Vernichtung einzuwerben, die nicht stattfindet. So Johannes Franzen in seinem Artikel “Kunst zerstören: Die beharrliche Ungezogenheit des Publikums” über PR-lastige Protestaktionen der Klimaschutzbewegung, die in letzter Zeit deutlich nachgelassen haben. Franzen stellt in dem Text auch anhand einer Bemerkung des New…

    Kann und weg

  • Auf einem Skandal von eins bis zehn

    Ich habe das bestimmt schon einmal irgendwo geschrieben, also auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Wenige E-Mails nerven mich mehr als die von “Kundenservice”-Abteilungen mehrerer Onlineshops – ja, das ist mir gerade in der Tat zum mindestens dritten Mal passiert – mit der Bitte, die Bestellung doch bitte zu bewerten. Bevor ich die…

    Auf einem Skandal von eins bis zehn